Eine Reise in die Tiefe: Was du während der Craniosacral Therapie erlebst
- Chantal Wolfisberg
- 6. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.
Stell dir einen Ort vor, an dem du alles loslassen kannst – Anspannung, Gedanken, Stress. Ein Ort, an dem dein Körper und Geist tief durchatmen dürfen.

Nach meiner Mutterschaftspause freue ich mich von Herzen, meine Praxis wieder für dich zu öffnen. Die Craniosacral Therapie bietet dir einen geschützten Raum, um zur Ruhe zu kommen, loszulassen und in deinem Innern neuen Halt und Ausgeglichenheit zu finden. Sie ist eine Einladung, dich selbst und deinen Körper auf eine neue, tiefere Weise zu spüren – für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude im Alltag.
Was spürst du bei der Craniosacral Therapie?
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte Methode, die darauf abzielt, das zentrale Nervensystem zu entspannen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Doch wie genau fühlt sich eine solche Behandlung an? Viele Menschen fragen sich vor ihrer ersten Sitzung, ob sie überhaupt etwas spüren werden – und erleben die Wirkung oft viel intensiver, als sie es erwartet hätten.
Sanfte Berührung – ein Weg zu dir selbst
Eine Sitzung beginnt in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre, die es dir erleichtert, anzukommen und dich sicher und geborgen zu fühlen. Du liegst entspannt in bequemer Kleidung auf einer weichen Liege. Gemeinsam richten wir die Aufmerksamkeit auf deinen Körper und entdecken einen Bereich, der sich besonders angenehm anfühlt – deine innere Ressource. Diese bewusste Wahrnehmung stärkt den Kontakt zu dir selbst und fördert eine tiefe Präsenz.
Wenn du bereit bist, stimme ich mich mit einer sanften Berührung an deinen Fussgelenken auf dein System ein. Der Kontakt ist so sanft wie ein zarter Hauch, der sich kaum spürbar über deinen Körper legt. Diese achtsame Berührung ermöglicht es mir, feine energetische Resonanzen wahrzunehmen und dich behutsam zu begleiten.
Körperliche Empfindungen: Wärme, Kribbeln und Fliessen
Während meine Hände an verschiedenen Stellen deines Körpers ruhen oder sanft den minimalen Bewegungen deines Körpers folgen, können sich verschiedene Empfindungen zeigen, die darauf hinweisen, dass dein Körper beginnt, loszulassen und sich neu auszurichten:
Eine wohltuende Wärme breitet sich aus, während dein Körper immer tiefer in die Entspannung sinkt.
Du spürst innerlich subtile, kaum wahrnehmbare Bewegungen, obwohl du äusserlich ruhig daliegst.
Ein leichtes Kribbeln oder Prickeln – wie die aufsteigenden Bläschen in einem Champagnerglas – durchzieht deinen Körper und entfaltet eine neue Vitalität.
Um diese oft feinen und unsichtbaren Empfindungen greifbarer zu machen, können Bilder aus der Natur, insbesondere aus der Welt des Wassers, unterstützen:
So kannst du beispielsweise innerlich das leise Fliessen eines kleinen Baches wahrnehmen, der ruhig und stetig durch dich hindurch rinnt. Wenn sich energetische Blockaden oder Ungleichgewichte lösen, kann es sich anfühlen, als würde ein kraftvoller Energieschub durch deinen Körper strömen – wie ein Fluss, der Hindernisse überwindet und mit neuer Lebendigkeit weiterzieht.
Im Verlauf der Sitzung kann die Kraft deiner Vitalität immer deutlicher spürbar werden – ähnlich der aufbauenden Energie einer Welle, deren Schub sich zunehmend verstärkt, je näher sie dem Punkt kommt, an dem sie bricht. Diese Energie entfaltet sich schliesslich mit voller Stärke - wie eine Welle, die mit tosendem Klang ans Ufer brandet.
Wenn dein Körper tiefer in die Entspannung gleitet, entsteht vielleicht das Gefühl, in einen stillen, tiefen Ozean einzutauchen, umgeben von einer endlosen Weite und Ruhe. In solchen Momenten verschwimmen die Grenzen des Körpers, und es fühlt sich an, als würdest du mit der glitzernden Wasseroberfläche in Einklang schweben.
Eine Welle der Ruhe durchströmt dich und löst festgehaltene Spannungen. Dein Körper findet zurück zu seiner natürlichen Harmonie – wie kleine Bäche, die sich zu einem ruhigen, gleichmässigen Fluss vereinen. Diese tiefe Ruhe kann einen meditativen Zustand hervorrufen, ähnlich dem friedlichen Moment kurz vor dem Einschlafen, wenn sich Körper und Geist auf einer tiefen Ebene regenerieren.
Emotionale Reaktionen: Ein Fenster zur inneren Welt
Die Craniosacral Therapie berührt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Oft tauchen dabei im Körper gespeicherte Gefühle auf, die dir bisher vielleicht gar nicht bewusst waren. Das können angenehme Erinnerungen sein, die Wärme und Geborgenheit hervorrufen, oder auch unverarbeitete Emotionen wie Trauer, Wut oder Angst. Alles, was auftaucht ist willkommen – in der geschützten Atmosphäre der Sitzung dürfen sich Gefühle entfalten und lösen. Dieser Prozess kann dich nachhaltig befreien und schenkt dir ein neues inneres Gleichgewicht.
Nach der Sitzung: Ruhe und innere Ausgeglichenheit
Nach der Behandlung fühlen sich viele Menschen ausgeglichener, zentrierter und ruhiger. Der Körper wirkt leichter, fast wie das spielerische Sprudeln eines Springbrunnens, während die innere Energie wieder frei und harmonisch fliesst.
Einige Menschen berichten von einem klaren, wachen Geist, der sich erfrischt anfühlt, als wäre er von einer lebendigen Quelle genährt. Andere spüren eine stärkere Verbindung zu ihrem Körper und bemerken spürbare Erleichterung bei Beschwerden wie Schmerzen oder Verspannungen. Eine 89jährige Klientin beschrieb ihr Empfinden einmal mit den Worten: «Ich fühle mich wie neu geboren.» - Ein bewegendes Bild dafür, dass innere Erneuerung in jedem Alter möglich ist.
Die tiefe Entspannung, die du während der Sitzung erlebst, kann noch lange nachwirken und dich mit frischer Energie durch deinen Alltag tragen. Jede Person nimmt die Therapie anders wahr - doch viele empfinden sie als eine Erfahrung, die beruhigt, stärkt und nachhaltig entspannt.

Raum für Entwicklung und Entfaltung
In meiner Arbeit verbinde ich die sanfte Wirkkraft der Craniosacral Therapie mit den tiefgreifenden Ansätzen von IBP (Integrative Body Psychotherapy). Diese Kombination schafft nicht nur die Möglichkeit für körperliche Entspannung, sondern eröffnet auch einen Raum für persönliche Weiterentwicklung.
Durch gezielte Fragen und die Schulung deiner Wahrnehmung für Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken entsteht ein vertiefter Zugang zu deinem Wesenskern. Das Bewusstwerden von Prägungen und Lebensmustern hilft, Widerstände aufzulösen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ich begleite dich mit Klarheit und Direktheit, gepaart mit Herzlichkeit und Empathie, und biete dir einen sicheren Rahmen, in dem du dich gesehen und getragen fühlst. So wird es möglich, kognitive Einsichten mit körperlichem Erleben und deiner Gefühlswelt zu verbinden – eine Grundlage für nachhaltige Veränderung und inneres Wachstum.
Eine herzliche Einladung
Ab dem 6. Februar 2025 öffne ich meine Praxis wieder für dich – und für alle, die spüren, dass es Zeit ist, innezuhalten, loszulassen und sich neu auszurichten.
Vielleicht kennst du die umfassende Wirkung meiner therapeutischen Arbeit schon und möchtest ein neues Thema angehen? Wenn du das Gefühl hast, es ist der richtige Moment, dann lade ich dich ein, wieder mit mir in Kontakt zu treten. Ich halte den Raum für dich – ruhig, achtsam und offen für alles, was du mitbringst.
Du denkst an jemanden in deinem Umfeld, der von der Craniosacral Therapie profitieren könnte? Vielleicht einen Freund, ein Familienmitglied oder jemanden, der gerade Unterstützung braucht? Dann teile diesen Beitrag gerne weiter – manchmal ist ein sanfter Hinweis alles, was es braucht.
Auch Ärzte, Psychotherapeuten, Hebammen oder andere Fachpersonen sind herzlich eingeladen, sich mit mir zu vernetzen, wenn sie Klienten haben, die komplementär von meiner Arbeitsweise profitieren könnten.
Ich freue mich darauf, dich oder Menschen aus deinem Umfeld auf diesem Weg zu begleiten und herauszufinden, was durch feine Berührung in Bewegung kommen darf.
© Chantal Wolfisberg, alle Rechte vorbehalten.